- Lauf in der Kurve
- сущ.
общ. бег по повороту, езда по виражу
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
1000-Meter-Lauf — Der 1000 Meter Lauf ist eine Disziplin in der Leichtathletik. Zu laufen sind auf einer 400 Meter Bahn zweieinhalb Stadionrunden. Der Start erfolgt am 200 Meter Punkt, also vor der Kurve zur Zielgeraden im Stehen (Hochstart) von einer gekrümmten… … Deutsch Wikipedia
200-m-Lauf — 200 Meter Lauf (Weltmeisterschafts Endlauf 2007) Der 200 Meter Lauf ist eine olympische Sprintdisziplin der Leichtathletik. Dabei wird eine halbe Stadionrunde gelaufen, bei der der Start vor der Kurve liegt. Der Start erfolgt in der Regel im… … Deutsch Wikipedia
Schnellster Mann der Welt — 200 Meter Lauf (Weltmeisterschafts Endlauf 2007) Der 200 Meter Lauf ist eine olympische Sprintdisziplin der Leichtathletik. Dabei wird eine halbe Stadionrunde gelaufen, bei der der Start vor der Kurve liegt. Der Start erfolgt in der Regel im… … Deutsch Wikipedia
200-Meter-Lauf — (Weltmeisterschafts Endlauf 2007) Der 200 Meter Lauf ist eine olympische Sprintdisziplin der Leichtathletik. Dabei wird eine halbe Stadionrunde gelaufen, bei der der Start vor der Kurve liegt. Der Start erfolgt in der Regel im Tiefstart mit… … Deutsch Wikipedia
5000-Meter-Lauf — Der 5000 Meter Lauf ist eine Laufdisziplin der Leichtathletik – die kürzeste Distanz von drei olympischen Disziplinen auf der Langstrecke. Zu laufen sind zwölfeinhalb Stadionrunden. Der Start erfolgt am 200 Meter Punkt der Stadionrunde, also vor… … Deutsch Wikipedia
Liste der Zuflüsse der Fichtenberger Rot — Die Fichtenberger Rot hat nur drei Zuflüsse mit einer Länge über 5 km, nämlich den Rötenbach (von links bei Schwäbisch Hall Wielandsweiler) , den Glattenzainbach und den Rauhenzainbach (Mündungen zwischen Fichtenberg und Mittelrot); keiner… … Deutsch Wikipedia
1500-m-Lauf — Der 1500 Meter Lauf ist ein Bahnwettkampf der Leichtathletik. Zu laufen sind auf einer 400 Meter Bahn zunächst 300 Meter einer Runde und dann drei volle Stadionrunden. Gestartet wird nach der ersten Kurve im Stehen (Hochstart) von einer… … Deutsch Wikipedia
400-Meter-Lauf — Der 400 Meter Lauf ist die längste Sprintdisziplin in der Leichtathletik und wird sowohl bei Freiluft , als auch bei Hallenwettkämpfen ausgetragen. Außerdem ist er die fünfte Teildisziplin des Zehnkampfes der Männer und wird auch als… … Deutsch Wikipedia
1500-Meter-Lauf — Der 1500 Meter Lauf ist ein Bahnwettkampf der Leichtathletik. Zu laufen sind auf einer 400 Meter Bahn zunächst 300 Meter einer Runde und dann drei volle Stadionrunden. Gestartet wird nach der ersten Kurve im Stehen (Hochstart) von einer… … Deutsch Wikipedia
Großer Preis der Nationen (Motorrad) — Der Große Preis der Nationen für Motorräder war ein Motorrad Rennen, das zwischen 1922 und 1990 ausgetragen wurde und von 1949 und 1990 zur Motorrad Weltmeisterschaft zählte. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Statistik des Großen Preises der… … Deutsch Wikipedia
800-m-Lauf — 800 Meter Lauf Der 800 Meter Lauf ist eine Disziplin in der Leichtathletik. Zusammen mit dem 1500 Meter Lauf und dem Meilenlauf gehört er zu den Mittelstrecken. Im Wettkampf sind zwei ganze Stadionrunden zu laufen. Um Drängeleien zu vermeiden,… … Deutsch Wikipedia